ATSV Habenhausen bleibt in der Saison 25/26 in der 3. Liga Nord-West

Mit etwas Verzögerung hat der Deutsche Handballbund die Staffeleinteilung der 3. Liga bekanntgegeben. Der ATSV bleibt im Nord-Westen, freut sich auf altbekannte Gesichter und sammelt zukünftig weniger Kilometer auf der Autobahn.

Eine große Überraschung sei es zwar nicht gewesen, sagt Matthias Ruckh, Trainer des Bremer Handballdrittligisten ATSV Habenhausen, dennoch sei man froh darüber, mit der frisch veröffentlichten Staffeleinteilung endlich Gewissheit zu haben. „Das gibt uns Planungssicherheit.“, so der Übungsleiter. Wie auch in der Vorsaison wurde der ATSV seitens des Deutschen Handballbundes der Nord-West-Staffel der 3. Liga zugeordnet. Die endgültige Bekanntgabe verzögerte sich aufgrund des Nachholspiels zwischen TUSEM Essen und dem Dessau-Roßlauer HV aus der 2. Bundesliga um einige Wochen.

Wie im Vorjahr messen sich die Habenhauser in einer 16er-Liga mit der Ahlener SG, dem OHV Aurich, dem Team HandbAll Lippe II, der TSG A-H Bielefeld, dem TuS Spenge, dem TV Bissendorf-Holte, dem TV Emsdetten, dem VfL Eintracht Hagen II und dem Wilhelmshavener HV. Als Absteiger kommt aus der 2. Bundesliga der ASV Hamm-Westfalen hinzu. Zusätzlich rutschen aus der letztjährigen Nord-Ost-Staffel der TSV Anderten und der TuS Vinnhorst in den Nord-Westen. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld von den Aufsteigern HSG Varel, VfL Fredenbeck und GWD Minden II.

„Das ist eine sehr interessante und herausfordernde Liga, die uns mit Hamm, Vinnhorst und Emsdetten drei Topteams beschert.“, lautet das erste Fazit von Matthias Ruckh. „Im Vergleich zur Vorsaison dürfte die Staffel sogar noch einen Tick stärker und ausgeglichener geworden sein.“, ergänzt er. Sowohl mit dem VfL Fredenbeck als auch der HSG Varel, beide aus der Regionalliga Niedersachsen aufgestiegen, pflegt der ATSV eine lange Verbundenheit. Zahlreiche emotionale und spannende Duelle zeugen davon. Beiden Duellen gegen diese Vereine kommt in der kommenden Spielzeit 2025/2026 Derbycharakter zu.

Wie Thomas Hasselmann, Geschäftsführer der Habenhauser Sportmarketing GmbH, berichtet, spare der ATSV zukünftig einiges an Kilometern auf den deutschen Bundesautobahnen. Was er meint: „Mit Baunatal, Melsungen II und Gummersbach II sind die drei Gegner mit der weitesten Entfernung aus der Vorsaison nicht mehr dabei. Aufgrund der kürzeren Fahrten macht es für uns in dieser Hinsicht sicherlich angenehmer.“. Malte Rodiek aus dem Teammanagement fügt ergänzend hinzu, dass es spannend sei, dass mit Fredenbeck, Wilhelmshaven, Varel und Aurich gleich vier weitere Mannschaften aus dem Norden vertreten sind. „Hiervon werden auch unsere Fans profitieren. Die Auswärtsspiele sind nicht mit allzu langen Fahrten verbunden und bei Heimspielen wird die Hinni-Schwenker-Halle umso voller.“, blickt er voller Vorfreude auf die neue Saison.

Das vollständige Teilnehmerfeld der 3. Liga Nord-West für die Saison 2025/26: ASV Hamm-Westfalen, TSV Anderten, TuS Vinnhorst, Ahlener SG, ATSV Habenhausen, OHV Aurich, Team HandbAll Lippe II, TSG A-H Bielefeld, TuS Spenge, TV Bissendorf-Holte, TV Emsdetten, VfL Eintracht Hagen II, Wilhelmshavener HV, HSG Varel, VfL Fredenbeck, GWD Minden II. Planmäßiger Saisonstart ist das Wochenende 23./24. August 2025.

Social Media Kanäle