Der ATSV sichert sich die Dienste von Michael Wennink

Der ATSV Habenhausen präsentiert seinen dritten externen Neuzugang: Linksaußen Michael Wennink kommt aus den Niederlanden nach Bremen und wird den Drittligisten ab der kommenden Saison 2025/26 verstärken.

Nach Jannis Hoff und Marek Skwarczynski präsentiert der Bremer Drittligist ATSV Habenhausen seinen dritten externen Neuzugang. Vom niederländischen Erstligisten HV Hurry Up stößt der erfahrene Linksaußen Michael Wennink zum Team des letztjährigen Tabellenachten der 3. Liga Nord-West. Genau wie Skwarczynski war auch Wennink zuvor für den Verein aus der Nähe der deutschen Grenze am Ball. Nach zwei Jahren erfolgt nun der erstmalige Schritt ins Ausland. Vor seiner Station in Zwartemeer spielte der 27-jährige für die erste Mannschaft von E&O Emmen. Beim ATSV wird Michael Wennink die Lücke schließen, die durch den Abgang von Tim Brauner in Richtung TV Cloppenburg entstanden ist. Neben seinem konzentrierten Abschluss überzeugte Wennink die Habenhauser Verantwortlichen im Probetraining ebenfalls mit seiner Schnelligkeit im Tempogegenstoß und seiner Abwehrstärke. Genau wie sein zukünftiger Gespannspartner Luc Schluroff kann auch Wennink auf der Halbposition verteidigen.

„Ich bin sehr froh, dass es mit dem Wechsel nach Bremen geklappt hat. Ich freue mich auf die Erfahrungen, die vor mir liegen und bin bereit, mich den neuen Aufgaben zu stellen und daran zu wachsen.“, erklärt der Neuzugang im Gespräch. „Die ersten Kontakte mit den Spielern und den Verantwortlichen waren sehr positiv. Darüber hinaus gefällt mir die im deutschen Handball verbreitete Mentalität, nie aufzugeben und bis zum Schlusspfiff zu kämpfen. Genau dafür steht der ATSV, das hat die letzte Saison bestätigt.“, fährt er fort und fügt an: „Ich sehe in Habenhausen eine gute Grundlage, mich weiterentwickeln zu können, um ein noch besserer Spieler zu werden.“.

ATSV-Trainer Matthias Ruckh ist froh über den nächsten Neuzugang und zeigt sich überzeugt, dass man auf Linksaußen über ein starkes Duo verfüge. Er sagt: „Mit Michael und Luc sehe ich uns sehr gut gerüstet für die Zukunft. Beide haben ihre individuellen Stärken und werden sich gegenseitig gut ergänzen. Mit seiner Erfahrung wird er unserem Spiel guttun. Ich schätze ihn als sehr ehrgeizigen und zielstrebigen Spieler und Mensch ein – genau das brauchen wir. Bereits bei seinen vorherigen Vereinen hat er viel Verantwortung im Angriff und in der Abwehr übernommen. Das gibt uns die Möglichkeit, eins zu eins wechseln zu können. Ich bin mir sicher, dass wir neben einer starken rechten Angriffsseite auch über eine starke linke Angriffsseite verfügen.“.

Erfreut über den Transfer von Michael Wennink ist auch Malte Rodiek aus dem Management des Vereins. Wie er sagt, habe man mit dem niederländischen Neuzugang „eine wichtige Planstelle im Kader“ schließen können. „Mit seinem Profil entspricht Michael genau dem, was wir gesucht haben. Bei der Suche nach Verstärkungen betrachten wir einerseits die sportliche, genauso aber auch die menschliche Komponente. In beiden Punkten sind wir von Michael überzeugt und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.“, so Rodiek.

Social Media Kanäle