Konzentrierte Leistung sichert die ersten Auswärtspunkte
Gegen die SG Achim/Baden überzeugt der ATSV Habenhausen mit einer abgeklärten Leistung und geht mit Rückenwind ins Spitzenspiel gegen Cloppenburg.
Auswärtsspiele bei der SG Achim/Baden zählten in der jüngeren Vergangenheit nicht unbedingt zu den Lieblingsbeschäftigungen von ATSV-Trainer Matthias Ruckh. Zwar konnte seine Mannschaft das letzte Aufeinandertreffen mit den Weserstädtern knapp für sich entscheiden, doch zuvor ist die Spielgemeinschaft bereits wiederholt zum Stolperstein geworden. Dafür, dass sich die Blau-Weiße Leidensgeschichte nicht wiederholt, sorgte eine unaufgeregte und routinierte Leistung seiner Schützlinge. Doch der Reihe nach.
Der Auftakt in die Partie verlief erwartungsgemäß ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Das Achimer Rückraumduo Marvin Pfeiffer/Tobias Freese kam insbesondere durch platzierte Schlagwürfe aus dem Rückraum immer wieder zu einfachen Toren. In der 15. Minute bat ATSV-Trainer Ruckh seine Mannschaft das erste Mal per Auszeit zum Gespräch. Eine Maßnahme, die ihre Wirkung entfalten sollte. Seine Mannschaft konnte durch einen Treffer des an diesem Abend starken Jan Ole Harting, nach dem 1:0 zu Spielbeginn, das erste Mal in Führung gehen. Achim/Baden gab nicht auf und blieb bis zum 15:15 des besten Torschützen Tobias Freese (10 Tore) auf Augenhöhe. Jan Ole Harting, Lukas Feller und Louis Beyer sorgten kurz vor der Halbzeit mit ihren Toren für den Halbzeitstand von 18:15 aus ATSV-Sicht. Im Tor war es wie schon in der Vorwoche gegen Delmenhorst Neuzugang David Ferreira, der seiner Mannschaft mit einer starken Leistung die nötige Sicherheit gab.
Lautstark unterstützt vom eigenen Anhang schien der ATSV zu Beginn der zweiten Halbzeit richtig Fahrt aufzunehmen. Ein 5:0-Lauf zwischen der 32. und 38. Spielminute sollte Habenhausen auf dem Papier endgültig auf die Siegerstraße bringen. Auch eine Achimer Auszeit konnte den Habenhauser Lauf vorerst nicht stoppen. Knappe 20 Minuten vor Ende des Spiels betrug die eigene Führung beim 24:16 erstmalig acht Tore. „In dieser Phase machen wir es besonders im Angriff richtig gut und sind über beide Halbpositionen extrem abschlussstark“, fasst Matthias Ruckh die starken Minuten seines Teams zusammen. Die SG gab sich trotz des hohen Rückstandes nicht geschlagen. Voller Kampfgeist gelang es den Gastgebern den Rückstand bis zur 50. Spielminute zu halbieren (29:25). ATSV- Linksaußen Luc Schluroff hätte den Hoffnungen der SG-Anhänger in dieser Phase einen herben Dämpfer versetzten können. Doch innerhalb von zwei Minuten scheitere Schluroff gleich zweimal per Siebenmeter an Achims Keeper Martin Dybol. Für Habenhausen hätte es gar noch dicker kommen können, doch der Wurfversuch von SG-Rechtsaußen Noah Zilz verfehlte sein Ziel deutlich (53. Minute). Seinen Teamkollegen erging es ähnlich: Achim gelang es nicht mehr, den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen.
Habenhausen wackelte, fiel aber nicht. Als Jonas Millahn mit seinem dritten Treffer knappe vier Minuten vor dem Schlusspfiff zum 31:26 traf, schien der ATSV als der sichere Sieger. Tatsächlich: Enger wurde es in der Folge nicht mehr. Nach 60 intensiven Spielminuten durfte sich der ATSV über einen 33:28 Auswärtssieg freuen, der Trainer Ruckh anschließend sichtlich zufriedenstellte. „Ich bin mit der Leistung der Jungs heute zufrieden. In der Offensive haben wir die Angriffe konzentriert zu Ende gespielt. Mit Lukas Feller und Jan Ole Harting haben wir außerdem zwei treffsichere Schützen aus dem Rückraum.“. Weniger positiv blickt der B-Lizenz Inhaber auf die eigene Schwächephase gegen Mitte des zweiten Durchgangs zurück: „Trotz einer 24:16-Führung machen wir es unnötig spannend und lassen Achim/Baden zurück ins Spiel kommen. Wir werden die Gründe dafür in der kommenden Woche analysieren. Gegen den kommenden Gegner TV Cloppenburg dürfen wir uns sowas nicht nochmal erlauben.“. Am kommenden Samstag, den 23.09.2023 um 19:00 Uhr, erwartet der ATSV Habenhausen den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Cloppenburg zum Spitzenspiel in der Hinni-Schwenker-Halle.